Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
links019 Mende Romylinks004links012 Krönert Volkerlinks005links008links015links018 Mende Romylinks017 Mende Romylinks006links023 Schubert Mirko
 
rechts003rechts008rechts016 Lutomski Carmenrechts015 Lutomski Carmenrechts018 Mende Romyrechts023 Schubert Mirkorechts005rechts019 Mende Romyrechts014 Lutomski Carmenrechts017 Mende Romyrechts013 Schubert Mirko
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

51. Bergfest - Wanderung

Gerade einmal 24 Wanderer beteiligten sich am Start in der Früh auf Schusters Rappen.Die geringe Teilnehmerzahl war dem Regenwetter geschuldet. Deshalb ein Hoch auf die Unerschütterlichen, die Wind und Wetter getrotzt haben. Sie hatten die Wahl zwischen 8, 16 und 24 Kilometern.

 

Wanderung 1

Wanderung 2

Wanderung 3

Wanderung 4

Fotos: Peter Wilke

 

 

Interessiert es Sie, was es mit der Redewendung "Auf Schusters Rappen" auf sich hat? Lt. untenstehender Quelle gibt es dafür zwei Ansätze: Auf jeden Fall steht “Schusters Rappen” für Schuhe. Zum einen konnten sich die Schuster früher als arme Handwerker keine Rappen (schwarze Pferde) leisten und waren darum oft zu Fuß unterwegs. Zum anderen konnten sich die schwarzen Rappen nur Wohlhabende leisten, und schwarze Schuhe wurden deshalb scherzhaft “Schusters Rappen” genannt.                                                               

(https://www.sprichwoerter-redewendungen.de/redewendungen/auf-schusters-rappen/)