Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
links003links006links012 Krönert Volkerlinks023 Schubert Mirkolinks005links008links004links013 Schubert Mirkolinks017 Mende Romylinks018 Mende Romylinks019 Mende Romylinks015links007
 
rechts016 Lutomski Carmenrechts013 Schubert Mirkorechts017 Mende Romyrechts006rechts003rechts018 Mende Romyrechts019 Mende Romyrechts015 Lutomski Carmenrechts004rechts009rechts012rechts007rechts014 Lutomski Carmenrechts008rechts005
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Wasser- und Bodenanalysen

Sayda

Am Donnerstag, den 23. November 2023, bietet die AfU e.V. die Möglichkeit, von 14.00 bis 15.00 Uhr in Sayda, in der Bergstadtschule, Am Wasserturm 2023, Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen.

Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter, z.b. Schwermetalle, oder auf Brauchasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden.

Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.

 

AfU e.V., Arbeitsgruppe für Umwelttoxilogie e.V., Leipiger Straße 27, 09648 Mittweida, te./Fax 03727 976310, www.afu.ev.org, E-Mail:

 

Bild zur Meldung: Wasser- und Bodenanalysen