Fliegerstammtisch
29. 03. 2025 um Uhr
Die deutschen Luftstreitkräfte von 1910-1918
Bereits 1910 hielt das Flugzeug Einzug in der deutschen Militärluftfahrt.
Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges gliederte sich die deutsche Fliegertruppe und die Luftschiffertruppe in Abteilungen, die dem Heer unterstanden.
Sie führten Krieg in und aus der Luft – auch gegen die Zivilbevölkerung.
Mit der militärischen Niederlage Ende 1918 und der Auflösung des deutschen Kaiserreichs wurden alle Flieger- und Luftschiffertruppen in Heer und Marine demobilisiert.
Entsprechend den Bestimmungen des Versailler Vertrages von 1919 war die Militärluftfahrt in Deutschland ab 1919 untersagt.
Das verbliebene Material musste an die Alliierten abgeliefert, verkauft oder verschrottet werden.
Lothar Greifenberg wird uns das Ergebnis seiner Nachforschungen näher bringen.
Alle Luftfahrtinteressierten sind herzlich eingeladen
Veranstaltungsort
Gaststätte am Flugzeug, Cämmerswalde